Inspiriert von: Oma und der Schulspeisung zu DDR-Zeiten. Wer kennt es nicht noch? Die panierte Jagdwurst als „Jägerschnitzel“. Hat mit dem eigentlichen Jägerschnitzel mit Pilzen überhaupt nichts gemeinsam, aber ist trotzdem lecker. Einfach mal ausprobieren.
Für 4 Personen:
1 Fleischwurst
500g Makkaroni
2 Eier
Mehl und Paniermehl
150g Butter
2EL Mehl
2EL Tomatenmark
1/2 Flasche Ketchup
1/2l Wasser
1 große Zwiebel
Salz, Pfeffer, Zucker
etwas Butterschmalz zum braten
Zubereitung:
- Die Zwiebel fein würfeln und beiseite stellen
- Aus 2EL Mehl und 150g Butter eine Mehlschwitze herstellen und anschließend das Tomatenmark unterrühren. Alles unter Rühren kurz aufkochen.
- Solange mit Wasser auffüllen, bis eine sämige Konsistenz entsteht und alles unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Danach den Ketchup und die Zwiebeln hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, erneut kurz aufkochen und auf kleiner Flamme warmhalten. Ab und zu umrühren.
- Die Makkaroni in ausreichend Salzwasser bissfest garen
- Während die Nudeln kochen, die Fleischwurst in Scheiben schneiden und aus Mehl, Eiern und Paniermehl eine Panierstraße aufbauen. Die Scheiben zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden.
- Die panierten Scheiben in etwas Butterschmalz anbraten
- Wenn alle Scheiben gebraten sind mit Makkaroni und Tomatensoße anrichten
Guten Appetit!