Inspiriert von: einem Besuch in Texas
Texas ist nicht nur bekannt für seine doch recht markanten Einwohner (ja, es passiert Dir dort, dass Dir jemand gegen-
über steht und den Colt dabei hat), sondern auch für etwas außergewöhnliches Essen. Eines davon ist Surf & Turf. Als wir 2009 in Austin waren, konnten wir an einem Laden namens „The boiling pot“ nicht vorbeigehen, weil das einfach zu interresant klang. Was uns aber drinnen erwartet hat, das hätten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Man bekommt einen Plastik-Latz umgeschnallt, der Tisch wird mit Papier ausgelegt und das Essen kommt (ohne Teller und ohne Besteck) direkt aus dem Pot auf den Tisch. Gegessen wurde mit den Fingern. Lediglich einen kleinen Hammer zum „knacken“ der ganzen Krabben gabs dazu. Nun ja… eine durchaus interessante Erfahrung, aber irre lecker. Hier nun die etwas zivilisiertere Variante.
Zutaten (für 4 Personen):
4 Rindersteaks (ca. 200-250g)
ca. 750g Riesengarnelen
ca. 1kg Kartoffeln
4-5 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Paprika
etwas Öl oder Butterschmalz zum Braten
etwas frische Petersilie
Zubereitung:
Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln in Wedges schneiden und wie Bratkartoffeln in etwas Öl oder Buttschmalz goldbraun und knusprig
braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Während die Kartoffeln vor sich hinbraten, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und beiseite stellen.
Die Steaks in einer ausreichend großen Pfanne in etwas Öl je nach gewünschtem Gargrad braten und anschließend
in etwas Alufolie für 5-8 Minuten ruhen lassen.
In die gleiche Pfanne zum Bratensaft der Steaks noch etwas Öl hinzufügen und die Garnelen braten bis sie eineherrlich rötliche Färbung haben.
Alles auf einem Teller anrichten, das Steak final mit etwas grobem Pfeffer und Salz würzen, alles mit ein wenig
Petersilie garnieren und genießen.
Guten Appetit! Hierzu passt hervorragend ein kühles Bier.