Inspiriert von: meinem Vater
Inzwischen lebe ich seit über 20 Jahren in München und damit fernab der Heimat. Aber jedes Mal, wenn ich heim komme, egal ob vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und auch heute noch werde ich vorab gefragt, was ich denn gern
essen möchte. Und ganz oft kam die Antwort: „Rinderrouladen, aber nur mit DEINEN Klößen!“ Was ist der Unterschied? Der allgemeine Thüringer Kloß ist eher fest und teils aus geriebenen Kartoffeln. Papas Klöße hingegen sind seidig und bestehen nur aus gekochten Kartoffeln, Kartoffelstärke sowie Salz und etwas geriebener Muskat-
nuss. Dafür lassen sie sich herrlich zerdrücken und saugen die Sauce nur so auf. Ein wahrer Hochgenuss… wie
schön ist es doch immer wieder nach hause zu kommen…
Zutaten (für 4 Personen):
4 ordentliche Rinderrouladen (pro Stück ca. 200g)
ein Bund Suppengrün
eine große Gemüsezwiebel
ca. 100g Bauchspeck oder alternativ Bacon
ca. 1kg Kartoffeln
Rotkohl (aus dem Glas)
etwas Kartoffelstärke
1-2 EL Tomatenmark
ca. 250ml Rotwein
ca. 500ml Rinderbrühe (instant oder als Fond)
8 TL Senf
Salz, Pfeffer, ein Lorbeerblatt, ein paar Nelken und Pimentkörner
etwas Butterschmalz zum Anbraten
Zubereitung:
Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 180 Minuten
Gesamtzeit ca. 200 Minuten
Die Zwiebel halbieren und eine Hälfte in feine Würfel, die andere Hälfte in gröbere Stücke schneiden. Das Wurzel-
gemüse putzen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden und beiseite stellen. Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend mit Senf bestreichen und mit den feinen Zwiebeln und dem in Streifen geschnittenen Bacon füllen. Alles was von den Zwiebeln und dem Bacon noch übrig ist zum Wurzelgemüse geben. Das kommt später noch in die Sauce.
In einem Bräter oder einer ausreichend großen Pfanne die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend herausnehmen, das Wurzelgemüse und den Rest von Zwiebel und Bacon zusammen mit dem Tomatenmark ordentlich
anrösten. Mit dem Wein und etwas Brühe ablöschen, die Rouladen wieder hinzufügen und bei kleiner Hitze ca. 2-3 Stunden schmoren lassen. Dabei die Rouladen ab und an drehen und bei Bedarf noch etwas Brühe angießen.
Das Gemüse kommt vor dem Servieren noch aus der Sauce heraus.
Wenn die Rouladen gar sind, dann die Kartoffeln kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Masse mit Salz und Muskat abschmecken und so lange Stärke hinzugeben, bis sich Klöße formen lassen. Diese ca. 10-15 Minuten im Salz.
wasser ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Zum Schluss noch den Rotkohl erwärmen und mit etwas Piment, Nelken und Lorbeer aufpeppen. Im Anschluss alles anrichten und genießen,
Guten Appetit. Hierzu passt wunderbar ein Rotwein.